Verein der Hundefreunde Walldorf e.V.
Verein der Hundefreunde Walldorf e.V.

Die große Freiheit

Erfahrungsbericht von Andrea Hambrecht

Tag 1

 

„Die große Freiheit“ – ein Seminartag mit der Hundeteamschule (HTS) Anita Balser

Lange herbeigesehnt – und ebenso schnell ausgebucht: Das Wochenende vom 24./25.05.2025 war innerhalb kürzester Zeit belegt. Gerade einmal 14 Tage nach der Terminveröffentlichung waren alle Plätze vergeben!

Der gestrige erste Seminartag startete voller Energie mit Musik und Rhythmus – das HTS-Team lud gleich zu Beginn zum Mitmachen ein und sorgte für gute Stimmung.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Andrea und Daniela begann Anita mit der Einteilung der Gruppen für Theorie und Praxis.

Während neue Teilnehmer*innen in die Philosophie der HTS eingeführt wurden, erhielten langjährige Kunden spannende Einblicke in die Weiterentwicklung des HTS-Konzepts.

Es ging darum, worauf es ankommt, damit Korrekturen nicht verpuffen, wie Disziplin sinnvoll eingesetzt wird – und vor allem, wie Mensch und Hund dauerhaft gemeinsam Freude am Miteinander haben.

Tag 2

 

Am zweiten Tag des HTS-Seminars „Die große Freiheit“ wurden alle Teilnehmer in drei Gruppen eingeteilt.

Dadurch entstand eine besonders intensive Betreuung – fast wie im Einzeltraining.
Für die HTS-Altkunden stand die Verbesserung ihres Grüns im Fokus: Wie kann man schneller und freundlicher mit seinem Hund ins Gespräch kommen? Wie kann man – mit der richtigen inneren Haltung und dem nötigen Vertrauen – gemeinsam in Freifolge oder im Freilauf unterwegs sein?
Einige Teilnehmer wurden sogar im echten 1:1-Setting betreut und konnten konkrete Herausforderungen anpacken.

So entstanden wertvolle Impulse, an denen sie in den kommenden Wochen gezielt weiterarbeiten können.
Für die Neukunden war es oft eine echte Überraschung, wie einfach Hundeverständnis sein kann – wenn man erkennt, dass echte Liebe auch bedeutet, klare Grenzen zu setzen.

Denn nur so kann der Hund Orientierung finden und echte Bindung aufbauen.
Zwei intensive Tage – voller Lernen, Emotionen und Dankbarkeit, die wie im Flug vergingen– auch wenn am Ende allen ein wenig der Kopf rauchte und viele emotional tief berührt waren.

 

In der abschließenden Runde gab es ausschließlich positives Feedback:

Ein großes Lob und herzliches Dankeschön an das gesamte HTS-Team sowie an die engagierte Organisation im Hintergrund.


Ein besonderes Dankeschön gilt auch allen, die durch Kuchenspenden und die liebevolle Zubereitung des Mittagessens zu dieser besonderen Atmosphäre beigetragen haben.

Das war weit mehr als bloße Mithilfe – es war herzlich, kreativ und einfach anders.
Danke an alle, die dabei waren – für euer Vertrauen, eure Offenheit und euren Einsatz.
Gemeinsam haben wir etwas bewegt – und die Reise geht weiter!

Druckversion | Sitemap
© VdH Walldorf e.V.