Ab der 17.Lebenswoche eines Junghundes beginnt man die teilweise zuvor erlernten Übungen zu perfektionieren.
Die Übungen werden jedoch auch hier mit Spielen und Tollen unterbrochen und aufgelockert, was aber allmählich in den Hintergrund rückt. Ein weiterer Bestandteil dieser Ausbildungsetappe besteht
darin, den Hund in alltäglichen Situationen zu festigen.
So stehen diverse Ausflüge in den Straßenverkehr, den Tierpark oder aber auch in die Fußgängerzone an.
Die Junghundegruppen unterteilen sich in 2 Gruppen. JH1 ab der 17. Lebenswoche bis ca. 7 Monate
JH2 ab ca. 7 Monate bis längstens 15 Monate (wobei diese Altersgrenzen flexibel sind und auch von der geistigen Reife und dem Lernstand des Hundes abhängig gemacht werden).
In der JH 1 - Gruppe ist das Spielen mit Artgenossen noch erwünscht und Bestandteil der Gruppenstunde.
In der JH2- Gruppe tritt dies allmählich in den Hintergrund und es wird mehr Wert auf das Spiel innerhalb des Mensch-Hunde-Teams gelegt. Hier werden auch schon die ersten Elemente für die
spätere BH-Prüfung antrainiert.
Trainer: Martina, Elfriede, Uli, Mariska, Sebastian W. & Patrick
Trainingszeiten: Donnerstags: JH-1: 18.45-19.30 Uhr
JH-2: 19.30-20.00 Uhr
Samstags: JH-1: 15.15-16.00 Uhr
JH-2: 16.00-17.00 Uhr
Mitzubringen sind:
Leckerchen (klein, nicht zum kauen; Leckerchentasche für Gürtel etc)
Spielzeug (klein, das man in die Tasche stecken kann), wenn möglich Clicker und Target
1m - Leine, Halsband (kein Würger oder Stachler etc)
gutes Schuhwerk, passende Kleidung